
Einen besseren Appetitanreger für
die kommende Segelflugsaison kann man sich nur schwer vorstellen: In
einem Diavortrag lässt Hartmut Hummel seine Zuhörer teilhaben an
seinen vielseitigen Eindrücken und Erlebnissen auf mittlerweile 18
Wandersegelflügen! Mehrfach „luftwanderte“ der Tübinger Akaflieger
nach Skandinavien, Spanien, Polen, Italien und nach England und
berichtet über seine Erfahrungen
Hartmut
Hummel ist Jahrgang 1945 und fliegt seit 1971 bei der Akaflieg
Tübingen (daher der Kontakt zu Dr. Uli Bächle) auf dem Übersberg.
Dort hat ihn das Streckenflugfieber von Anfang an gepackt und seit
Mitte der siebziger Jahre hat er erfolgreich an vielen Wettbewerben
teilgenommen. Die Krönung seiner Erfolge feierte er als
Drittplatzierter auf dem Treppchen der
Motorsegler-Europameisterschaft 1988 in Issodun/Frankreich.
Er wird den
Zuhörern sagen können, was ihn dann von der „klassischen“
Wettbewerbsfliegerei zum Wandersegelflug hin hat orientieren lassen.
Jedenfalls unternahm er 1989 den ersten Flug nach Huesca in Spanien.
Seither hat er sich wohl mit zum kompetentesten Vertreter dieser
Disziplin gemacht: 8 mal segelte er nach Skandinavien, 6 mal nach
Spanien und jeweils einen Besuch startete er in seinem Ventus den
Ländern Polen, Italien und England ab. Über 7.300 Stunden stehen im
Segelflugbuch dieses luftigen Abenteurers, mehr als die Hälfte davon
hat er auf seinem Ventus CM geflogen.
Spannung und Fernweh sind also
garantiert bei der Veranstaltung: am Freitag, 27. Februar 2009
treffen sich die Interessierten um 19.30 im Stadionrestaurant in
72221 Haiterbach. Auskunft und Anmeldung zur Veranstaltung erteilt
Peter Schuon unter
ps@ms-schuon.de oder 0170/2812875
Im Internet sind ausführliche
Informationen zu den Wandersegelflügen von Hartmut Hummel zu finden
unter http://wandersegelflug.homepage.t-online.de/
Der Flugsportverein Nagold e.V. lädt
alle Flugbegeisterten der Region herzlich ein und freut sich auf
einen schönen gemeinsamen Abend!
Michael
Zistler
|