|
Sinn: |
Förderung des Segelkunstflugs in der Region Heranführung an den Wettbewerbs - Segelkunstflug |
Zweck: |
Ermittlung der jeweiligen Vereinsmeister Segelkunstflug 2000 Ermittlung des Nagoldtal-Cup-Gewinners "Segelkunstflug 2000 |
Schirmherr: |
Der Bürgermeister der Stadt Haiterbach, Herr Bürgermeister Henle |
Teilnehmer: |
Alle Kunstflug - Piloten der teilnehmenden Vereine Alle Kunstflug - Flugschüler der teilnehmenden Vereine |
Flugzeuge: |
Einsitzer und Doppelsitzer, die mindestens für einfachen Kunstflug zugelassen sind (unbedingt aber für Rückenflug) |
Termin: |
Wochenende 16./17. September 2000, Briefing 08.00 Uhr Wochenende 30.09./03.10. (Ausweichtermin) |
Ort: |
Segelfluggelände Haiterbach Nagold |
Organisation: |
Michael Zistler 07459/405136 |
Regeln: |
ähnlich DOSI - Wettbewerb in Blumberg Einreichung der Küren auf C.I.V.A. Formularen |
Durchführung: |
Bekannte Pflichten für die teilnehmenden Muster Kür für die teilnehmenden Muster Dritter Wertungsdurchgang der Vereinsmeisterschaften |
Jury: |
Wettbewerbsteilnehmer des Fördervereins Segelkunstflug e.V. |
Sieger: |
Vereinsmeister der teilnehmenden Vereine Gewinner des Nagoldtal-Cups "Segelkunstflug 2000" |
Nagold, im März 2000 Michael Zistler Ausbildungsleiter Segelkunstflug im Flugsportverein Nagold e.V.
Aus der Idee eines vereinsinternen Wettbewerbs zur Ermittlung des Nagolder Vereins-Kunstflugmeisters ist die Ausschreibung des Nagoldtalcups 2000 im Segelkunstflug entstanden. Zweck ist die Förderung des Segelkunstflugs in der Region und der Erfahrungsaustausch über den Segelkunstflug, wie er in den Vereinen betrieben und gefördert werden kann. Unter fachkundiger Beurteilung erfahrener Schiedsrichter werden die Teilnehmer gleichzeitig mit der wettbewerbsmäßigen Durchführung des Segelkunstflugs vertraut gemacht.
Geflogen und bewertet wird nach dem Vorbild des Blumberger Doppelsitzer-Wettbewerbs. Zusätzlich findet jedoch ein Kür - Durchgang statt, für den die Piloten zum Wettbewerbsbeginn eine Kür einreichen sollten. Am Ende wird es einen Nagoldtalcupgewinner geben und werden gleichzeitig die jeweiligen Vereinsmeister der teilnehmenden Vereine ermittelt.
Teilnehmen dürfen alle Segelkunstflieger und auch die Kunstflugschüler der Vereine. Weniger Geübte dürfen als Ballast einen Segelkunstfluglehrer mitnehmen. Interessierte Piloten, die kein Flugzeug zur Verfügung haben, können auf der Nagolder ASK 21 am Wettbewerb teilnehmen.
Geflogen wird am Wochenende 16./17. September 2000 auf dem Nagolder Segelfluggelände "Dürrenhardter Hof", also eine ideale Trainingsmöglichkeiten für den Dosi in Blumberg.
Bitte teilt uns auch kurz mit, ob ihr im Rahmen des Wettbewerbs einen Durchgang für Eure Vereinsmeisterschafft machen wollt. Und nochmals die Ermunterung, an diesem Wettbewerb als ungeübter Kunstflieger teilzunehmen: Es sind erfahrene Kunstfluglehrer da, die ihr als "Ballast" mitnehmen könnt. Nicht mal ein eigenes Flugzeug braucht ihr, die Nagolder stellen ihre ASK 21 zur Verfügung. Allerdings muss dann ein Nagolder Pilot hinten mitfliegen.
Die Zusammenstellung der Programme machen wir gemeinsam beim Briefing. Wir möchten die unterschiedlichen Bedingungen von Piloten und Flugzeugen so gut wie es geht berücksichtigen.
Bitte teilt uns bei der Anmeldung eure vollständige Adresse, den Verein und den Flugzeugtyp mit Kennzeichen mit.
Auskunft und Anmeldungen bei
Michael Zistler unter 07459/405136
oder per eMail
|
|