eine kleine Nachbetrachtung von Michael Zistler


Bereich

Beschreibung

Konsequenz

Organisation

  • Hervorragende Unterstützung durch die Nagolder Freunde. Danke an die „Abteilungsleiter“

  • Wir waren auf alles vorbereitet und hätten alles gemeistert

  • Es hat alles gut geklappt

  • Die Teilnehmer fühlten sich wohl

  • Danke auch an das RP,  die DFS und an die Schlepp-Piloten

  • Danke Herrn Bürgermeister Henle für die Übernahme der Schirmherrschaft

Genau so wieder machen

Teilnehmer

  • Waren sehr motiviert

  • Prima Kerle, keine blinden Hühner dabei

  • Herrenberger quantitativ und qualitativ hervorragend vertreten, mit angenehmen „chief-delegate“

  • Ebenso die Schwalmstädter und Freudenstädter Freunde, bei denen ich mich extra für ihr Kommen und Mitmachen bedanke

  • Waren geduldig und sportlich fair

Dieselben und noch ein paar andere wieder einladen

Schiedsrichter

  • Sollten einen nicht bis 03.30 Uhr nachts belästigen

  • Waren sehr kompetent

  • Drückten leider zu lange beide Augen zu.

  • Hatten saubere Haltungsnoten im Büchsentreten

  • Konnten daher die Presseflüge leider nicht durchführen.

Genau dieselben wieder holen

Wetter

  • Nicht zu beschreiben, einfach Scheiße.

  • Nur Scheiße bis gefährlich Scheiße.

  • Merke: Starke Turbulenz und wenig Sicht eignen sich für Kunstflug nicht!

Beten

Sportliches

  • Leider war nur ein Durchgang möglich

  • Der Segelkunstflug hat sich gut dargestellt und einen guten Eindruck gemacht. Presse- und Rundfunkberichterstattung positiv.

  • Mein Respekt vor der Leistung jedes einzelnen Piloten

  • Die Akzeptanz für unsere Disziplin wird bei den teilnehmenden Vereinen steigen.

  • Die Piloten haben gute Trainingsansätze gefunden.

  • Alle versprechen, zu üben und besser zu werden.

  • Ich biete hierfür gerne meine Unterstützung für alle an.

  • Für die Sache lohnt der Aufwand allemal

Diesen Wettbewerb regelmässig durchführen.

Figuren

  • Negativabgänge, sog. „Taucher“ sollten mit zügigem, aber nicht knallhartem Tiefenruder geflogen werden.

  • Das sonst sich ergebende rasche „Aushängen“ mit anschliessendem Rotieren und drastischem Höhenverlust will erkannt sein und ausgeleitet werden können.

  • Zu hastig eingeleitetes Rückentrudeln führt zur Rückensteilspirale. Vorheriges gilt entsprechend.

  • Die Vorspanntheorie ist nicht mehr umstritten, bleibt aber schwer zu kapieren.

Üben.